1. Was ist eine Fiber Steckdose?
Die Fiber Steckdose verbindet dein Zuhause mit dem Glasfasernetz und ist eine optische Telekommunikationssteckdose (= OTO für Optical Termination Outlet). Falls deine Wohnung bereits an das Glasfaserkabelnetz angeschlossen ist, sollte eine solche Fiber Steckdose vorhanden sein.
2. Wozu benötige ich die Nummer der Fiber Steckdose (OTO-ID) und wie sieht diese aus?
Um in deinem Zuhause Glasfaserinternet aufzuschalten, benötigen wir zwingend die Nummer der Fiber Steckdose, auch OTO-ID genannt. Die OTO-ID ist auf der Fiber Steckdose aufgedruckt. Sie beginnt meistens mit den Buchstaben A oder B (in seltenen Fällen mit O oder WP), auf welche eine 10-stellige Nummer folgt.
Normalerweise sieht diese so aus:
3. Wo finde ich meine Fiber Steckdose, wo die Nummer (OTO-ID) ersichtlich ist?
- Sie befindet sich häufig im Wohnzimmer oder im Eingangsbereich
- Manchmal ist die Fiber Steckdose auch im Netzwerk- oder Stromschrank untergebracht
- Weitere mögliche Standorte sind:
- der Multimediaverteiler
- neben der Telefon- oder TV-Anschlussbuchse
- im Schlafzimmer
- oder etwa 20 cm über dem Boden im Flur
- Falls sie nicht sofort sichtbar ist, kann es sich lohnen, hinter Möbeln oder in weniger offensichtlichen Ecken zu suchen
- Falls du die Nummer gar nicht findest, kann dir eventuell deine Verwaltung oder dein Vormieter weiterhelfen
4. Wie können Fiber Steckdosen sonst noch aussehen?
Es gibt eine Vielzahl an Beispielen, wie eine Fiber Steckdose aussehen kann. Hier nur einige davon:
Bei Einfamilienhäusern ist die Fiber Steckdose oft direkt im Hausanschluss (meist im Keller) integriert. Der Hausanschluss ist üblicherweise mit einem Laser Warnzeichen gekennzeichnet: